In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie im Detail darüber, welche Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website erfasst werden und was damit passiert.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Zum anderen können bestimmte Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst werden.
Manche Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung erfasst, nach der Sie beim ersten Besuch der Website gefragt wurden.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) ist die Schönwerkstatt GmbH, Münchner Str. 12, 82008 Unterhaching, Tel. (089) 72408635, info@schoenwerkstatt.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der Schönwerkstatt GmbH unter folgenden Kontaktdaten: Holger Quade, Römerfeld 35, 85579 Neubiberg, Tel. 0176-99954387, DS_HQ_Praxis@gmx.de.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Schönwerkstatt GmbH auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Bei jedem Besuch unserer Website werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile unseres Webserver Hosts (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Neben statistischen Zwecken werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist u.a. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.
Eine Speicherung dieser Daten darüber hinaus findet nicht statt. Es sind keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen bzw. Besucher möglich. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung.
Verwendung von Cookies
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Zweck und Gültigkeit im Folgenden erläutert werden:
Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, die uneingeschränkte Funktionalität der Website zu ermöglichen und das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. Die entsprechend gespeicherten Informationen werden getrennt von sonstigen uns gegenüber angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Wenn Sie die Speicherung von Cookies unterbinden oder einschränken möchten, können Sie dies durch die Anpassung der Einstellungen Ihres Webbrowsers erreichen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Newsletter
Im Rahmen unserer Newsletter informieren wir Sie über Entwicklungen und Möglichkeiten zu unserem Angebotsspektrum. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre E-Mail Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Hierfür können Sie den Link am Ende des Newsletters benutzen. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an Info@schoenwerkstatt.com senden.
Online-Terminvereinbarung
Treatwell
Die für die Nutzung der Online-Terminvereinbarung übermittelten Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer) werden von der TOBS Beauty GmbH nur zum Zwecke der Durchführung der Online-Terminvereinbarung verwendet. Unser Dienstleister für die Online-Terminvereinbarung ist Treatwell (Treatwell DACH GmbH, Greifswalder Straße 212, 10405 Berlin). Die Datenschutzrichtlinie von Treatwell finden Sie hier: https://www.treatwell.de/info/datenschutz/.
Kontaktformulare
Wir betreiben Kontaktformulare, die über die Homepage abrufbar sind.
a) Die über diese Kontaktformulare vorgenommene Dateneingabe erfolgt freiwillig. Der Nutzer erklärt somit seine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung der jeweils eingegebenen Daten. Neben den ausdrücklich eingegebenen Daten werden – ohne Wissen des Nutzers – keine weiteren Daten erhoben.
b) Die Datenerhebung wird über den IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur abgewickelt. Die Übertragung zwischen Webserver und der Praxis erfolgt verschlüsselt.
c) Die Datenerhebung erfolgt zur
d) Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem vorgenannten Zweck der Erhebung.
E-Mail-Korrespondenz
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Korrespondenz wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht und eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie können gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerruf einer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber abgegeben haben, haben Sie das Recht, diese erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.
Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, E-Mail: bdsb@datenschutz-bayern.de , Telefon: +49 (0) 89 212672-0.
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@schoenwerkstatt.com
Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden außer aufgrund evtl. gesetzlicher Verpflichtung nicht weitergegeben und für keine anderen Zwecke als die oben genannten verwendet.
Sicherheit
Die Schönwerkstatt GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Links zu Websites anderer Anbieter
Die Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website der Schönwerkstatt GmbH. Schönwerkstatt GmbH hat keinen Einfluss darauf und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Seminarwesen online (Seminarbuchung online)
Es werden Anmeldungen zu (online)Seminaren angeboten, für die ergänzend folgende Besonderheiten gelten:
Die Online-Anwendung stellt einen hohen Zugriffsschutz mittels der Authentifizierungsmethode von Benutzername und Kennwort sicher. Bei der Nutzung der Online-Anwendung Seminarwesen online können zum Zwecke der Fehler- und Performanceanalyse sowie zum Nachvollzug durchgeführter Transaktionen die folgenden Nutzerinformationen erhoben werden:
– Identifikation des Nutzers (Benutzername)
– Zeit der Anfrage, sowie unserer Antworten
– Übertragenes Datenvolumen
– Aufgerufene Transaktionen (URLs)
– Fehlermeldungen der Authentisierungsverfahren und Anwendungen
Die nutzerspezifischen Detailinformationen werden maximal 14 Tage aufgehoben. Auswertungen dieser Daten finden ausschließlich für Recherchen im Fehlerfall oder bei Performanceproblemen statt.
Persönliche Eingaben
Darüber hinaus werden Ihre persönlichen Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. bei einer Seminarbuchung, angeben. Ihre Daten werden auch nur zu dem auf der jeweiligen Seite angegebenen Zweck, z.B. zur Weiterverarbeitung Ihrer Seminarbuchung, verwendet.
Umgang mit E-Mail-Adressen
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verwenden wir Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen.
Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Web-Seite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Seminarwesen online werden nur temporäre Cookies verwendet. Temporäre Cookies sind zeitlich begrenzt und enthalten Daten wie beispielsweise eine Identifikations-Nummer (so genannte Session ID). Sie erlauben es dem Server, aufeinander folgende Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Sie werden automatisch gelöscht, sobald der Benutzer den Browser schließt.
Links zu anderen Webseiten
Rufen Sie eine externe Internetseite von Seminarwesen online auf, wird der externe Anbieter möglicherweise von Ihrem Browser die Information erhalten, von welcher Seite Sie zu ihm gekommen sind. Für diese Daten ist der externe Anbieter verantwortlich. Wir sind, wie jeder andere Anbieter, nicht in der Lage, diesen Vorgang zu beeinflussen.
Verschlüsselung von Daten während der Übertragung
Über Seminarwesen online übermittelte Daten werden grundsätzlich per SSL verschlüsselt. Für die Serverauthentifizierung und SSL-Verschlüsselung werden Basismechanismen des Webbrowsers genutzt.
Online-Sitzungen, Videokonferenzen und Webinare via Zoom
Das Tool „Zoom“ wird genutzt, um Videokonferenzen, Online-Sitzungen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Die Online-Anwendung stellt einen freiwilligen Service der Schönwerkstatt GmbH dar. Es besteht keine Verpflichtung zur Nutzung der Anwendung.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die Schönwerkstatt GmbH. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie oben.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie auf der Website von „Zoom“ finden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Bei der Nutzung des Tools können die im Anschluss aufgeführten Nutzerinformationen erhoben werden. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentations-aufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen.
Die Aufzeichnungsfunktion ist bei Online-Meeting der Schönwerkstatt GmbH immer deaktiviert. Für den Fall, dass „Online-Meetings“ in einem Einzelfall ausnahmsweise aufgezeichnet werden sollen, wird die Schönwerkstatt GmbH das im Vorfeld des Meetings transparent und rechtzeitig mitteilen und um Zustimmung bitten. Die Tatsache der Nicht-Aufzeichnung kann jederzeit in den Einstellungen überprüft werden.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden die Chatinhalte protokolliert. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeitet werden.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom” bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlagen
Je nach Nutzung des Tools, dienen unterschiedliche Vorschriften als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Schönwerkstatt GmbH oder Bewerbern verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
Die Verarbeitung der aufgeführten personenbezogenen Daten außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen beruht auf Art. 4 Abs. 2 S. 1 BayDSG. Teilnehmer an „Online-Meetings“ werden vor der jeweiligen Sitzung über die Verarbeitung in Kenntnis gesetzt. Weiterhin ist die Verarbeitung auch durch Art. 4 Abs. 1 BayDSG gerechtfertigt, weil durch Videokonferenzen die effektive Durchführung von Sitzungen der Praxis Münchner-Heilwerkstatt ermöglicht wird und damit die Verarbeitung zur Erfüllung der Aufgaben der Praxis Münchner-Heilwerkstatt erforderlich ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung der Websites willigt der Nutzer in die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung und Nutzung seiner Daten ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell. Die Schönwerkstatt GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Websites oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und der Nutzerfreundlichkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der männlichen und weiblichen Personenbezeichnung. Die Verwendung der männlichen Form schließt alle Geschlechter mit ein und stellt keine Wertung dar.
Gründerin und Geschäftsführerin der Schönwerkstatt GmbH in Unterhaching. Mit über 18 Jahren Erfahrung in der Ästhetik, als Heilpraktikerin und Kosmetikerin, meiner Leidenschaft als Ästhetikcoach sorge ich dafür, dass Deine natürliche Schönheit im Mittelpunkt steht. Denn für mich geht es nicht darum, etwas zu verändern – sondern darum, das Beste aus Dir herauszuholen.
Ich lege großen Wert auf Natürlichkeit und individuelle Behandlungen, die perfekt auf Dich und Deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Jeder Mensch ist einzigartig – genau wie meine Behandlungen. In der Schönwerkstatt wirst Du als Ganzes erfasst, denn Schönheit ist für mich weit mehr als nur das Äußere.
Dabei setze ich auf wirksame, verträgliche Produkte, die auch für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sind. Kein Schnickschnack, sondern pure Wirksamkeit. Mit Professionalität, Liebe zur Ästhetik und einer persönlichen Beratung begleite ich Dich auf dem Weg zu einem strahlenden Äußeren, das Dein Inneres widerspiegelt.
Lass uns gemeinsam Deine natürliche Schönheit betonen – ich freue mich darauf, Dich in der Schönwerkstatt willkommen zu heißen!
Willkommen in der Schönwerkstatt in Unterhaching – einem Ort, an dem Ästhetik, Entspannung und moderne Technologie aufeinandertreffen. Unser Institut liegt in einem charmanten Vorort von München, auf dem Weg Richtung Italien. Hier erwartet Dich eine diskrete, ruhige Atmosphäre mit einem stilvollen, geschmackvollen Ambiente – sowohl im Inneren als auch im Außenbereich. Ein privater Parkplatz direkt vor der Tür sorgt für eine entspannte Ankunft.
Die Schönwerkstatt steht für ein breites Spektrum an innovativen Behandlungen für Frauen und Männer, die individuell auf Deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden. Von ästhetischen Behandlungen wie Hyaluron, Fadenlifting und sanftem Bio-Lifting bis hin zu Körperbehandlungen wie Kryolipolyse (Fett einfrieren), HiEMT-Muskelaufbau, Lymph- und Cellulite Therapie – hier findest Du alles, was Deine Schönheit von innen und außen stärkt.
Auch im Bereich der klassischen Beauty-behandlungen erwarten Dich Highlights wie entspannende Gesichtsbehandlungen mit ausgedehnter Gesichtsmassage, Aquafacial, PlasmaJett, Carbonlaser und Radiofrequenz. Jede Behandlung wird mit höchster Sorgfalt und einem Fokus auf Natürlichkeit durchgeführt.
Neu und ab sofort:
Slymionik - ein weiteres Highlight in unserem umfangreichen Behandlungsangebot. Lass Dich überraschen, was moderne Technik und ästhetische Expertise zusammen bewirken können.
Egal, ob Du Dein Hautbild verfeinern, Deinen Körper formen oder einfach nur entspannen möchtest – in der Schönwerkstatt findest Du alles, was Du für Deine Schönheit und Dein Wohlbefinden brauchst. Lass Dich verwöhnen und erlebe ein Rundum-Paket aus Ästhetik, Entspannung und modernster Technologie. Ich freue mich darauf, Dich persönlich willkommen zu heißen!